Ibex, es is a Stoagoaß

Schiffsnamen zu finden sei schwieriger als Babynamen, sagt man. Die Geschichte hinter dem Namen „Ibex“

Es gibt sie ja, die Leute, die schon ihr Leben lang wissen: „Wenn ich mal ein Schiff habe, dann muss es xyz heißen“. Diese sind allerdings die absolute Ausnahme. Wenn wir uns in Seglerkreisen umhören, dann fiel es den meisten eher schwer einen Schiffsnamen zu finden. In der Regel gilt die Auffassung, dass dies deutlich schwieriger sei, als einen Namen fürs eigene Kind zu finden. Die schiere Unendlichkeit der Möglichkeiten kann einen schon überfordern. Neben üblichen Namen für Kinder oder Menschen, ist so gut wie alles möglich, wie zB Fabelwesen, Steine, Tieren, Berge, aller Welt Dinge bis hin zu Abstraktem. Es gibt ja kein Standesamt, dass hier „zensuriert“ und sagt, jener oder dieser Name sei für die Psyche oder die Entwicklung des Schiffes hinderlich.

Ibex mit frischer Heckbeschriftung

Wir können bestätigen, es war auch bei uns ein längerer Prozess, obwohl wir mit sehr konkreten und einfachen Kriterien ins Rennen gegangen sind: 1. Der Name sollte kurz sein und aus nur einem Wort bestehen. Einfach nur als praktischer Ansatz, um nicht am Funk ewig buchstabieren zu müssen bevor man zur eigentlichen Nachricht kommen kann 2. Der Name sollte international tauglich sein. Wir wollten keinen Namen, der nur im deutschen Sinn ergibt, oder nur aussprechbar ist, wenn man österreichisch / bayrisch als Muttersprache hat. Der berühmte Oachkatzlschwoaf fiel da also schon mal aus 2 Gründen raus. 3. Wir wollten einen Bergbezug in den Namen bringen. Letztendlich sind wir vom Berg aufs Meer gezogen und vermissen die Berge, so können wir ein Stück davon mitnehmen. Natürlich gab es auf dieser Basis ewig lange Listen mit Namensoptionen. Wir haben dann irgendwann festgestellt, dass uns eine Variante mit einem Tier ganz gut gefallen würde. Sowohl in Anlehnung an viele andere Schiffe, aber auch weil es einen emotionalen Bezug ermöglicht, ohne das Schiff zu vermenschlichen. Damit wurde die Liste der Möglichkeiten aber auch deutlich reduziert.

Die Buglogos am Schiff im Wasser anzubringen ist ein eigenes Projekt

Dass wir jetzt nicht irgendein exotisches Tier wie einen Tasmanischen Teufel nehmen, war ohnehin klar. Also haben wir mal das englisch Wörterbuch (Kriterium 2) nach den Tiernamen der Alpen (Kriterium 3) hinsichtlich kurzer Wörter (Kriterium 1) durchforstet. So sind wir bei „Ibex“ gelandet. Es ist der englische Begriff für Steinbock und Steingeiß. Der Name ist hinreichend kurz, kommt zumindest auf Schiffen nicht häufig vor (in den üblichen Vesselfinders und Marinetraffics dieser Welt findet man nur ein weiteres Schiff mit diesem Namen) und bietet auch manchmak Gesprächsstoff, weil dann doch viele nicht wissen, was das ist. Und weil Schiffe in der Regel weiblich sind (was nicht bedeutet, dass wir die Ursprünge dieser Tradition gut finden oder sie bei uns am Schiff gelten): es is a Stoagoaß