Upgrades für Ibex

Windfahnensteuerung, Echomax und Riding Sail

Es mag erst mal überraschen, dass wir Ibex ein paar Upgrades verpassen. Aber letztendlich hängt das mit unseren Gedanken zur weiteren Planung zusammen. Mal abgesehen davon, dass wir ja mit kleinen Schritten gestartet sind, ursprünglich gar nicht wussten ob wir im Jahr 2020 den Atlantik überqueren und unser primäres Ziel eine Saison in der Karibik war, begannen wir bereits auf den letzten Hundert Seemeilen der Atlantiküberquerung von weiteren Zielen zu träumen – in der Tat hat uns die Ozeanpassage gut gefallen, jedenfalls nicht davon abgeschreckt etwas größer zu denken. Insofern werden wir Ibex diesen Sommer auch nicht zurück nach Europe segeln (abgesehen davon ist noch nicht entschieden wie und wohin es weitergeht). Um sie aber für noch mehr (offshore) Segeln vorzubereiten wollten wir unser Set-up nochmal überdenken. Dies fiel zeitlich grob mit der Erfahrung von 3 Monaten Ankern zusammen. Und so entschieden wir uns für drei Upgrades:

Windfahnensteuerung: Für eine reine Nordatlantikrunde wären wir mit dem (redundanten) Autopiloten zufrieden und würden da auch nichts ändern. Für etwas mehr offshore Segeln finden wir dann aber die Abhängigkeit von der Elektrik nicht so komfortabel. Insofern haben wir uns entschlossen eine Windfahnensteuerung ans Heck zu montieren, konkret eine Hydrovane. Ist wie ein zusätzliches Crewmitglied, mit dem Unterschied, dass es weder Essen noch Schlaf benötigt. Mal abgesehen von den zusätzlichen Vorteilen wie zum Beispiel ein redundantes Ruderblatt und damit auch eine zweite Notpinne. An dieser Stelle ein riesen Dank an Stan und sein Team von Antigua Rigging, insbesondere Deron, für die professionelle Montage (auch des Echomax – siehe unten)

(Erklärung für nicht-Nautiker: eine Windfahnensteuerung ist eine Art Autopilot, die rein mechanisch arbeitet. Ein mal auf Kurs eingestellt hält sie die Yacht in einem bestimmten Winkel zur Windrichtung. Wird die Yacht zum Beispiel durch Wellen leicht verdreht, trifft der Wind leicht seitlich auf die „Windfahne“ – das große rote Teil am Heck – und kippt diese. Das Kippen löst eine Mechanik aus, die das Ruderblatt im Wasser für die entsprechende Kurskorrektur dreht)

Echomax: An unseren Masten kam ein Echomax, wir würden meinen mit der beste passive Radarreflektor, den es gibt. Damit sollten wir dann auch immer gut gesehen werden.

Riding Sail: Es ist zum Einen eine Komfortfrage, zum Anderen aber auch eine Sicherheitsthema. Wir haben dem Gieren von Ibex am Ankerplatz über die letzten 3 Monate hinweg (ja, so lang waren wir in keinem Hafen, keiner Marina) gut zugesehen. Am unangenehmsten sind die Böen, die genau dann anfallen wenn der Gierwinkel groß ist und sich die Yacht damit sowas von auf die Seite legt, als hätte man beim Segeln aufs Reffen vergessen. Mal abgesehen davon, dass das unangenehm ist, erhöht es auch die Kraft die auf den Anker wirkt, daher auch ein Sicherheitsthema. Wir haben uns als Riding Sail für ein Fin Delta #2 entschieden, dass von oben betrachtet wie ein Y aussieht, und auf beide Seiten am Heck abgespannt wird. Seither schlafen wir auch ruhiger.